Aktien Chartanalyse
Wir unterscheiden im professionellen Trading zwischen diskretionärem Handel und systematischem Handel.
Diskretionärer Handel
Beim diskretionären Ansatz trifft der Trader seine Handelsentscheidung aufgrund persönlicher Einschätzung und ihm vorliegender Daten. Aufgrund dieser Daten wie z. B. Chartanalyse, Berichte, Unternehmensdaten usw. trifft der Trader seine Kauf- und Verkaufsentscheidungen am Markt. Diese Art des Tradings ist naturgemäß psychologischen und emotionalen Fehlerquellen ausgesetzt.
Systematischer Handel
Anders ist es beim systematischen Handel: Hier versucht der Trader den Unsicherheitsfaktor Mensch auszuschalten und trifft seine Handelsentscheidungen ausschließlich über klar definierte Handelsregeln. Wir delegieren die Aufgabe über eine Software an ein Computersystem, das Handelsentscheidungen aufgrund vorgegebener Parameter selbstständig treffen kann.
Vielleicht eines der wichtigsten Argumente für diese Systeme ist ihre Berechenbarkeit. Denn bereits im Vorfeld ermöglichen uns solche Systeme eine klar nachvollziehbare Systematik und konkrete Prognosen über die langfristige Entwicklung von Gewinn und Verlust.
Systematische Systeme arbeiten auf Basis der technischen Analyse und unter Anwendung von Indikatoren und Oszillatoren. Die Fundamentalanalyse spielt bei der technischen Analyse und beim computergestützten Aktienhandel also keine Rolle. Systematische Systeme können Mean Reversion (Rückkehr zum Mittelwert) oder Trendfolger-Systeme sein. Welches System besser ist, kann man pauschal nicht sagen, denn mit beiden Systemen kann man profitabel und erfolgreich am Markt agieren.
Trading-Strategien
Entwickeln Sie mit geeigneter Software und der technischen Analyse performante Strategien, die zu Ihrer Persönlichkeit passen. Überlegen Sie sich, ob Sie ein Mean-Reversion-Typ oder ein Trendfolger-Typ sind. Oder beides?
Es handelt sich um Strategien, die Sie durch Backtesting und ein Demokonto vorab testen können, bevor Kapital (Ihr hart verdientes Geld) eingesetzt wird.