Aktienhandel Grundlagen

Aller Anfang ist schwer. In diesem Artikel werden ein paar Basics rund um den Aktienhandel durchleuchtet.

Aktienkurs

Ich musste leider die Erfahrung machen, dass viele angehende Trader noch nicht einmal wissen, wie ein Aktienkurs zustande kommt. Spielt das überhaupt eine Rolle? Ja, es spielt eine Rolle. Denn wenn ich weiß, dass der Aktienkurs durch Angebot und Nachfrage entsteht, dann werde ich mir unter Umständen Märkte suchen, wo eine große Nachfrage herrscht und eine hohe Marktliquidität – das wiederum verkleinert meinen „Spread“. Der Spread sollte beim Daytrading definitiv nicht aus den Augen gelassen werden.

Des Weiteren kann ich mir die Frage stellen: Wie entsteht ein Kurs bei einem CFD Broker? Bei einem CFD Broker sind es die Market Maker, die jederzeit Ankaufs- und Verkaufskurse stellen und zu diesen Kursen Kundenorders ausführen. Wenn ich das weiß, werde ich unter Umständen nach einer anderen Assetklasse Ausschau halten. Mehr zu Market Maker und Broker finden sie auf der Website www.brokervergleich.de

Wenn ich mir im Vorfeld über solche langweiligen Fragen Gedanken gemacht habe, dann werde ich auch den passenden Broker finden, der meinen Kriterien entspricht. Denn man will sein Geld nicht irgendwohin bringen.

 

Money-Risk-Management

Welches Risiko bin ich bereit einzugehen? Aktien sind mit Risiken, aber auch mit Chancen verbunden, das eine schließt das andere nicht aus. Aber mit einem guten Money-Risk-Management lassen sich Risiken sehr gut managen. „Generell kann man sagen, je höher das Risiko, desto höher die Rendite, und je kleiner das Risiko, desto kleiner die Rendite.“

 

Aktien-Kriterien

Spielt es eine Rolle, ob ich deutsche Aktien trade wie z. B. den DAX 30, oder soll ich lieber doch den US-Markt traden wie z. B. den S&P 500? Ich kann schon mal vorwegnehmen, dass es einen Unterschied macht, ob ich den deutschen oder den US-Aktienmarkt trade. Denn nicht jede Strategie lässt sich mit jedem Aktienmarkt erfolgreich traden. Das soll aber nicht heißen, dass es keine Strategie für den DAX30 gibt.

In meinem Kurs „Aktien kaufen und verkaufen für Anfänger – Automatisierter Handel“ werde ich Ihnen zeigen, welche Kriterien für die Auswahl der Aktien entscheidend sind.

 

Aktiendividende

Habe ich beim Daytrading einen Anspruch auf Dividende? Darüber, wie lange man eine Aktie halten muss, um in den Genuss einer Dividende zu kommen, herrscht bei vielen Anlegern immer wieder Unklarheit.

Ob beim Daytrading oder bei einer Buy-and-Hold-Strategie, bei deutschen Aktien herrschen immer die gleichen Spielregeln! Um die volle Dividende zu erhalten, reicht der Kauf vor oder sogar am Tag der Hauptversammlung (HV). Das entsprechende Wertpapier muss zum Dividenden-Stichtag im Depot liegen. In Deutschland ist der Stichtag und der Termin der HV identisch. Für das Ausland gelten grundsätzlich die gleichen Regeln. Sie müssen die Papiere vor dem Ex-Tag in Ihrem Depot haben und dürfen frühestens nach der Ex-Notierung wieder verkaufen, um die Dividende zu erhalten.

In den USA findet die Dividendenausschüttung quartalsweise statt, d. h. die Dividende fällt nicht so hoch aus wie in Deutschland, wo sie einmal im Jahr ausgeschüttet wird.

 

 

 

Fragen? oder Anregungen?
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.